Sei frei, lebe glücklich - jetzt ist deine Zeit. Meine Nummer:   +41 32 682 60 30
Hypnose ohne Risiken. Effektive Therapie ohne Hypnose.. Risiken und Chancen der der Hypnose. Kritik. Hypnose Therapeut Ausbildung.

Besser als Hypnose: Verändere dein Leben ohne Risiken! Schnellere Ergebnisse, mehr Erfolg!

Entdecke das wahre „Geheimnis“ einer wirkungsvollen Therapie oder Coachings. Erfahre, wie Fachwissen und Erfahrung die entscheidenden Elemente sind, um komplexe Themen effektiv und nachhaltig anzugehen. Tauche ein in die Welt der Psychologie und entdecke, was dir wirklich hilft, um gezielt positive Veränderungen auf tiefer Ebene zu bewirken.

Hypnose in der Kritik: Effektivität bei schwerwiegenden Problemen fraglich

Hypnose, wie sie heutzutage verbreitet von Personen ohne eine wirkliche therapeutische Ausbildung praktiziert wird, ist nur beschränkt wirksam. Wer sich bereits mit einem ernsthaften Thema in Behandlung begeben hat, weiss, vermutlich was ich damit meine.

Die Kraft der Hypnose: Ein mächtiges Werkzeug mit Risiken und Chancen

Hypnose ist ein beeindruckendes Werkzeug, vergleichbar mit einem hochmodernen Operationsinstrument in den Händen eines erfahrenen Chirurgen, sei es ein Herz- oder Hirnchirurg. Doch selbst das fortschrittlichste Instrument ist nutzlos, wenn es nicht sachkundig und präzise eingesetzt wird.

Einfach die Schädeldecke zu öffnen und planlos zu manipulieren, ist nicht nur unverantwortlich, sondern auch äusserst gefährlich. Es sollte jedem bewusst sein, dass willkürliches Handeln ohne Fachkenntnisse nicht nur fragwürdig, sondern auch potenziell risikoreich ist.

Auf den Punkt gebracht: Die Bedeutung der genauen Auslöseridentifikation bei psychischen Problemen

Absolut entscheidend ist, den exakten Punkt zu identifizieren und nicht an etwas zu arbeiten, was sich der Einfachheit halber gerade anbietet.

Hier drei Beispiele:

Panikattacken: Eine Person, die regelmässig unter Panikattacken leidet, könnte neben einer Schilddrüsenüberfunktion auch von anderen Faktoren beeinflusst werden, wie beispielsweise soziale Ängste, unbewältigte Traumata oder chronischer Stress. Und wenn chronischer Stress die Ursache wäre, müsste wiederum in die Tiefe gegangen werden, um aufzudecken, was dieser Klient braucht, um anders mit dem Stress umzugehen, oder was ihn hindert, effektive Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Es ist entscheidend, die individuellen Hintergründe und Dynamiken zu verstehen, um massgeschneiderte Lösungsansätze zu entwickeln.

Depressionen: Bei einem Patienten mit langanhaltenden Depressionen könnte die Ursache in einer Vielzahl von Faktoren liegen, darunter unterdrückte Aggressionen, ein konflikthaftes Wertesystem, übermässiger psychischer Stress oder das Gefühl, persönliche Ziele nicht erreichen zu können. Auch hier stellt sich die Frage: Wo kann oder muss punktgenau angesetzt werden?

Essstörungen: Essstörungen können durch komplexe Zusammenhänge von psychologischen, sozialen und biologischen Faktoren ausgelöst werden, einschliesslich gesellschaftlichem Druck, persönlichen Unsicherheiten, genetischer Veranlagung und traumatischen Erfahrungen. Die Komplexität ist auch hier ersichtlich. Ein massgeschneidertes Vorgehen für diesen Klienten und diese Person ist unumgänglich.

Die Psyche neu programmieren? Die Wahrheit über Hypnose-Erwartungen!

Interessanterweise erwarten Menschen, dass die Psyche einfach neu programmiert werden könnte. Ein Gedankengut, welches leider auch bei unzähligen Hypnoseanbieter vorherrschend ist.

Die Kunst, komplexe Probleme zu lösen mit Fachwissen und Erfahrung

Das Problem, die verursachenden Hintergründe und innerpsychischen Dynamiken sowie die „gehirneigenen“ Abläufe zu identifizieren, ist eine Kunst, die man sich nicht einfach so auf die Schnelle aneignet, sondern ein umfangreiches psychologisches Wissen und grosse Erfahrung voraussetzt.

Ähnlich wie in der Welt der Therapie oder des Coachings erfordert auch die Arbeit eines Astronauten umfangreiches Wissen und Erfahrung. Er muss nicht nur über fundiertes Verständnis der Raumfahrttechnik und der physikalischen Gesetze des Universums verfügen, sondern auch über jahrelange intensive Schulung und praktische Erfahrung im Umgang mit komplexen Raumfahrzeugen und lebenserhaltenden Systemen im Weltraum.

Dieser Astronaut kann in Extremsituationen wie Notfällen oder technischen Ausfällen ruhig und besonnen handeln, da er gelernt hat, unter Druck klare Entscheidungen zu treffen und unvorhergesehene Probleme zu lösen. Ähnlich wie bei der Arbeit eines Astronauten erfordert auch Therapie und Coaching ein tiefes Verständnis für die menschliche Psyche, die Funktionsweise des Gehirns und die Dynamiken von Verhalten und Emotionen.Ein erfahrener Therapeut oder Coach kann komplexe psychische Probleme analysieren, individuelle Therapieansätze entwickeln und positive Veränderungen bei seinen Klienten bewirken. In beiden Fällen ist es die Kombination aus Fachwissen und Erfahrung, die den entscheidenden Unterschied ausmacht.

Schlussfolgerung: Die entscheidende Bedeutung von Fachwissen und Erfahrung

Die konsequente Schlussfolgerung aus dem Gesagten ist, dass erfolgreiche Anwendung von Hypnose wie auch andere komplexe Tätigkeiten, Fachwissen, Erfahrung und ein tiefes Verständnis erfordert. Es bedarf eines fundierten psychologischen Hintergrunds und der Fähigkeit, die zugrunde liegenden Probleme zu identifizieren und gezielt anzugehen. Nur durch diese Kombination kann Hypnose effektiv eingesetzt werden, um positive Veränderungen zu bewirken und komplexe psychische Probleme zu behandeln.

Bist du bereit?

Wenn du Fragen hast oder du bereit bist für positive Veränderungen, ob 1:1 in meiner Praxis oder online via Video, kontaktiere mich. Fühle dich wirklich frei, mich jederzeit anzurufen. Hier ist meine Nummer  (klicken).

Grüsse an dich, André Kramer

PS: Damit wir uns richtig verstehen: Hypnose ist eine faszinierende Methode und ohne eine Form von Trance entstehen keine Veränderungen. Allerdings hat meine Erfahrung der letzten Jahrzehnte, mit über 40.000 Hypnosestunden bei tausenden von Klienten, gezeigt, dass die beste Hypnose nichts nützt, besonders bei tiefgreifenden Themen, wenn man am falschen Ort arbeitet. Was genau ich damit meine, beschrieb ich in folgendem Beitrag, sinngemäss zusammengefasst: „Wenn es dich auf dem rechten Schulterblatt juckt, musst du nicht auf dem linken kratzen!“

 

 

Folge mir und teile mich:
YouTube
error: Content is protected !!