Sei frei, lebe glücklich - jetzt ist deine Zeit. Meine Nummer:   +41 32 682 60 30

Vom Problem zur Stärke: Raupe. Kokon. Schmetterling.

Die meisten Therapeuten arbeiten nach dem gleichen Prinzip: Du bringst dein Problem. Sie bringen die Technik. Und dann stülpen sie dir eine Lösung über, die angeblich passen soll.

Klingt sinnvoll. Ist es aber nicht. Denn: Wie soll ein Therapeut wissen, was du wirklich brauchst – wenn du es selbst nicht bewusst weisst?

Ich arbeite anders. Radikal anders. Ich nutze nicht Lehrbuchmethoden. Ich nutze das, was du mitbringst. Dein Problem. Deine Ängste. Deine Blockade. Deine Gefühle. Deine innere Sprache. Und genau daraus entsteht DEINE Lösung – nicht aus meiner Annahme, sondern aus deinem Innersten.

Das ist meine Raupe-Schmetterling-Methode. Die Raupe steht für dein Problem. Der Kokon für den Prozess, durch den ich dich Schritt für Schritt begleite. Und der Schmetterling – das bist du. Frei. Neu. Echt du.

Und weisst du was? Man kann das nicht erklären. So wenig wie man einem Mann erklären kann, wie es ist, ein Kind zu gebären. Man muss es erleben. Erst dann verstehst du, wie tiefgreifend diese Transformation wirklich ist.

Das ist nicht Theorie. Das ist die Quintessenz aus über 30 Jahren Erfahrung und mehr als 5000 Menschen, die ich in meiner Praxis kennenlernen durfte. Die ersten Jahre vielleicht nicht ganz so, wie ich es mir wünschte. Doch es liegt in der Natur der Sache, dass man Praxis nur durch Praxis gewinnt. Und jedes Mal war die Lösung einzigartig. Passgenau. Aus dem Menschen selbst entstanden.

Wenn du bereit bist, aus deiner Raupe einen Schmetterling zu machen – melde dich bei mir. Schreib mir. Ruf mich an. Lass uns reden. Denn dein Prozess beginnt genau jetzt.

Und weil viele Menschen fragen: „Wie machst du das eigentlich ganz konkret?“ – hier kommt die Antwort.

Die folgenden Methoden sind nicht mein „Werkzeugkoffer“, aus dem ich einfach etwas herausnehme. Sie sind vielmehr die Grundlagen, auf denen ich meine eigene Methode entwickelt habe – eine Methode, die aus Erfahrung, Transformation und unzähligen echten Begegnungen mit Menschen gewachsen ist.

Ich setze diese Ansätze nicht als starre Techniken ein, sondern als lebendige Impulse, die im richtigen Moment greifen – abgestimmt auf dich, dein Thema, deine Geschichte. Denn jede Methode ist nur so gut, wie sie zu dir passt.

Coaching – was ist das?

Der Coach unterstützt Menschen dabei, ihre Ziele für sich passend und erfolgreich zu erreichen. Normalerweise erfolgt dieses Vorgehen in sieben Phasen:

1. Beratung und Vereinbarung
2. Zielbestimmung
3. Analyse des Ist-Zustandes
4. Massnahmen, um das Ziel zu erreichen und Realisierungsphase
5. Begleitende Auswertung
6. Erfolgskontrolle
7. Abschluss

Grundlage dabei ist der respektvolle, seriöse und ethische Umgang mit den Bedürfnissen des Klienten. Seine Zielbeschreibung ist entscheidend. Seine Wünsche stehen im Vordergrund. Der Klient bewertet den Erfolg.

Wesentlich ist das offene, vertrauensvolle Klima zwischen Coach und Klient. Die Coaching-Methoden entfalten als Handwerkszeug ihre volle Wirksamkeit erst in dieser Atmosphäre. Bei der Wahl der Methoden sind zwei Kriterien absolut entscheidend:

  • Die Methode muss dem Klienten angepasst werden
  • Die Methode muss effektiv sein

Im Folgenden stelle ich dir die Methoden vor, die in meiner Arbeit vorzugsweise zum Einsatz kommen:

Klinische Hypnose

Die meisten Menschen denken beim Wort Hypnose an Showhypnose oder Magie. Doch davon wollen wir hier nicht reden. Ericksonsche Hypnose ist wissenschaftlich fundiert und hat nichts mit Hokuspokus zu tun. Man versteht darunter einen veränderten Bewusstseinszustand, der die Voraussetzung schafft, um Stärken, Kräfte, Eigenschaften und Fähigkeiten zur Problemlösung und Zielerreichung zu aktivieren. Viele Menschen glauben, dass alles nur eine Sache des Willens ist. Das stimmt jedoch nicht. Jeder der schon einmal erlebt hat, wie es ist, abends im Bett zu liegen und nicht einschlafen zu können, weiss: Je mehr man mit dem Willen versucht einzuschlafen, desto länger liegt man wach – obwohl wir wissen, dass man loslassen sollte. Hypnose umgeht solche Blockaden und Hindernisse und aktiviert Kräfte, die unserem analytischen Verstand nicht zugänglich sind. Ein Paradebeispiel hierzu ist die sogenannte Atavistische Hypnose Regression.

Wie fühlt man sich in Hypnose? Es ist ein Zustand, in dem man weder schläft noch bewusstlos und somit auch nicht willenlos ist. Die Ericksonsche Hypnose ist ein vertiefter Ruhezustand, in welchem man sich sehr wohl und geborgen fühlt. Also kein narkotischer Tiefschlaf, kein passives Sichausliefern, das vielen Patienten unheimlich ist. Der Hypnotisierte hört alles zu ihm Gesprochene und kann sich auch danach an den Inhalt erinnern. Auch die Geräusche werden wahrgenommen, aber als unwichtig empfunden. Ein Zurückkehren aus der Hypnose ist jederzeit möglich.

Lies auch hier „Hypnosetherapie – was steckt wirklich dahinter?

EFT

EFT ist eine revolutionäre Entdeckung, basierend auf den Erkenntnissen von Dr. Roger Callahan und Gary Graig, zur Auflösung seelischer oder körperlicher Blockaden. Durch sanftes Klopfen auf bestimmten Punkten unseres Körpers können krank machende Hemmnisse und belastende Emotionen rasch und nachhaltig aufgelöst werden. Die Technik ist einfach zu erlernen und überall anzuwenden.

NLP

NLP (Neurolinguistisches Programmieren) ist ein Modell, das Wege und Möglichkeiten aufzeigt, wie die gesunden Eigenkräfte im Menschen entdeckt, entfaltet und für Problemlösungen wirksam eingesetzt werden können. Einfach ausgedrückt ist NLP eine Sammlung von äusserst wirksamen Kommunikations- und Veränderungstechniken. Die Wortschöpfung NLP setzt sich zusammen aus: Neuro = Nerven, Gehirn; Linguistik = Sprache, verbaler und nonverbaler Ausdruck; Programmieren = Verhaltensmuster und deren Veränderung.

Biofeedback

Biofeedback ist ein Wissenschaftsgebiet, das Psychologie und Körper mittels eines Hightech-Geräte-Systems auf faszinierende Weise verbindet. Biofeedback heisst wörtlich übersetzt: biologische Rückmeldung. Sie dient dazu, Körperfunktionen (Puls, Hauttemperatur, Muskelspannung, Hautwiderstand usw.) und innere Abläufe bewusst wahrzunehmen und auch willentlich zu regulieren. Biofeedback ist ein exaktes Mess- und Therapiesystem mit objektiver Verlaufskontrolle. Die Daten können zur Dokumentation des Trainingserfolges ausgedruckt werden. Biofeedback bietet auch beim Entspannungs-Training entscheidende Vorteile.

Es ist von jedem, auch von Kindern, leicht erlernbar. In meiner Praxis stelle ich immer wieder fest, dass vor allem Menschen, die beispielsweise das autogene Training nur sehr schwer erlernen oder sich dagegen sträuben, mit Biofeedback sichere Erfolge erzielen. Denn es ermöglicht am ehesten einen Zugang zur geistigen Tiefenentspannung wie auch zu körperlicher Entspannung. Biofeedback führt zu schnellen Resultaten, was durch das Erfolgserlebnis stark motivierend wirkt. Biofeedback ist eine hochwirksame und faszinierende Methode mit unzähligen Anwendungsmöglichkeiten.

Mehr über Biofeedback erfahren Sie unter Ruhig Blut – dank Biofeedback!

Bioresonanz – zurück in Balance: Dein Körper spricht in Frequenzen

Die Bioresonanztherapie basiert auf der Idee, dass jeder Mensch ein individuelles Schwingungsfeld besitzt. Gerät dieses Feld aus dem Gleichgewicht, können Beschwer

den entstehen – körperlich wie seelisch. Mit speziellen Geräten werden solche disharmonischen Schwingungen erfasst und in harmonische Frequenzen zurückgeführt.

Man kann es sich vorstellen wie bei einem Radio: Ist die Frequenz verstellt, rauscht es und die Musik klingt verzerrt. Wird die richtige Frequenz gefunden, ist der Klang wieder klar und rein. Ein anderes Bild: wie ein Spiegel, der Staub angesetzt hat. Zuerst siehst du nur verschwommene Konturen, doch wenn der Staub abgewischt wird, erkennst du dein Spiegelbild wieder klar und deutlich.

Genau so unterstützt die Bioresonanz den Körper dabei, in seine natürliche Ordnung zurückzufinden. Viele berichten, dass sie sich nach einer Bioresonanz-Sitzung leichter, freier und ausgeglichener fühlen. Besonders bei chronischen Belastungen, Allergien oder psychosomatischen Symptomen kann diese Methode neue Wege eröffnen.

Wann eignet sich meine Arbeit für dich?

Alle unten genannten Methoden – Hypnose, EFT, NLP, Biofeedback oder Bioresonanz – sind die Bausteine, auf denen meine eigene Raupe-Schmetterling-Methode gewachsen ist. Sie eignen sich für praktisch alle Themen, bei denen seelische oder vegetative Vorgänge eine Rolle spielen – und zwar dann, wenn du bereit bist, dein Problem in eine Stärke zu verwandeln.

Typische Themen, bei denen meine Arbeit hilft

  • Wenn dein Kopf nie stillsteht: Stress, Nervosität, Schlaflosigkeit
  • Wenn dein Körper rebelliert: Allergien, rheumatische Beschwerden und mehr
  • Wenn du mit deinem Gewicht kämpfst: ständig auf Diät, ohne echtes Ergebnis
  • Wenn die Zigarette stärker ist als dein Wille: Raucherentwöhnung
  • Wenn dir alles zu viel wird: dauerhafter Stressabbau
  • Wenn Schmerzen dich blockieren: akut oder chronisch, ohne klare Ursache
  • Wenn der Druck im Kopf unerträglich wird: Spannungskopfschmerzen
  • Wenn dir die Energie fehlt: Müdigkeit, Hemmungen, Antriebslosigkeit
  • Wenn Nähe nicht gelingt: sexuelle Probleme, Blockaden, Konflikte
  • Wenn der Bauch ständig spricht: Magen- und Darmbeschwerden
  • Wenn du innerlich feststeckst: Blockaden, die dich nicht weiterlassen
  • Wenn die Beziehung nur noch zermürbt: Partnerschaftsprobleme
  • Wenn du dich selbst sabotierst: ungünstige Verhaltensweisen
  • Wenn du mehr erreichen willst: Leistungssteigerung im Sport
  • Wenn Lernen ein Kampf ist: Motivationsprobleme, Prüfungsängste, Konzentrationsschwierigkeiten

Darüber hinaus wirkt meine Arbeit auch bei Themen, die schwer in Worte zu fassen sind: innere Leere, fehlender Sinn, oder der Wunsch, endlich in deiner ganzen Kraft zu stehen.

Und jetzt?

Klarheit darüber, ob meine Methode in deinem Fall die richtige ist, verschafft dir kein Text – sondern ein persönliches Gespräch. Ruf mich einfach an (Telefonnummer im Impressum). Schreib mir. Lass uns reden.

Denn dein Weg vom Raupenstadium zum Schmetterling beginnt genau dann, wenn du den ersten Schritt machst.

„Etwas nicht zu können, ist kein Grund, es nicht zu tun.“

 

Folge mir und teile mich:
YouTube
error: Content is protected !!